Die Gemeinde St. Elisabeth gehört zur „Groß“-Pfarrei“ St. Antonius!
Die „Groß“- Pfarrei St. Antonius wurde im Zuge der Neuordnung der Pfarreien im Bistum Essen am 01.04.2008 neu gegründet. Sie besteht seitdem aus den Gemeinden mit den Gemeindekirchen Zur Heiligen Familie, St. Mariä Empfängnis, St. Antonius, St. Elisabeth und St. Mariä Himmelfahrt mit der Kirche St. Clemens Maria Hofbauer, an der die polnisch-sprachige Gemeinde neu beheimatet wurde. Das Gebiet erstreckt sich über die Stadteile Margarethenhöhe, Holsterhausen, Fulerum, Frohnhausen und Altendorf und ist damit eine der größten Pfarreien im Bistum Essen und die größte Pfarrei in der Stadt Essen.
Die Pfarrei/Kirchengemeinde St. Antonius hat einen Kirchenvorstand. Die Mitglieder dieses Gremiums werden von den Pfarreimitgliedern gewählt, einige auch vom Pfarrer ernannt. Der Pfarrer ist automatisch Vorsitzender des Kirchenvorstandes.
Der Kirchenvorstand ist das gesetzliche Vertretungsorgan der Kirchengemeinde und verwaltet das Kirchenvermögen. Er trifft z.B. als Anstellungsträger der Gemeinde Personalentscheidungen und befindet über bauliche Maßnahmen. Der Kirchenvorstand entsendet zudem die Mitglieder für die Verbandvertretung des Gemeindeverbandes und wählt über Wahlmänner und Wahlfrauen 17 von 25 Mitgliedern des Kirchensteuerrates des Bistums Essen, der über den Haushalt der Diözese entscheidet.