Unsere Geschichte
Unsere KiTa wurde im November 1955 eröffnet und besteht aus 3 Gruppen mit insgesamt 70 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.
„Essens größter Kindergarten“ – so lautete die Überschrift der Essener Tageszeitung, als sie von der Eröffnung des Kindergartens der katholischen Pfarrgemeinde St. Elisabeth am 20. November 1955 berichtete. Lang ist es her und in der Pfarrchronik steht unter dem 5. Juli 1953 „Mittelpunkt des Pfarrfamilienfestes“ war die Feier auf dem Kirchplatz mit dem ersten Spatenstich für unseren Kindergarten, den die kinderreichste Bergmannsfrau Fr. Gertrud Bögel, Mutter von 14 Kindern machte.
2013 sind wir zum „Haus der kleinen Forscher“ ernannt worden und 2014 zur Plus KiTa.
„Für uns ist die partnerschaftliche und wertschätzende Kooperation mit den Eltern die Voraussetzung für eine pädagogische Arbeit.“ (Katholische Tageseinrichtung für Kinder, Leitbild, Stand: 19.06.2007)
Wir sehen die Eltern als Erziehungspartner an und möchten den Kindern eine liebevolle Atmosphäre schaffen und gleichzeitig den katholischen Glauben stärken. Unsere christliche Erziehung geht davon aus, dass jeder Mensch von Gott geschaffen wurde und somit Anspruch auf Achtung seiner Individualität hat. Im täglichen Miteinander vermitteln wir den Kindern christliche Werte, wie Toleranz, Teilen, Solidarität und Nächstenliebe.