Satzung • Gremien • Protokolle

Unsere Satzung regelt den Aufbau unseres Ortsverbandes und erklärt, welche Gremien es alles gibt. Die wichtigsten findes du hier zur Übersicht:

Die Mitgliedervollversmmlung (MVV)
ist unser höchstes beschlussfassendes Gremium und findet mindestens einmal im Jahr statt. Meistens ist die im Januar. Dort haben alle Mitglieder – vom Kind bis zum jungen Erwachsenen – ein volles Stimmrecht und wählen die Ortsleitung sowie die Jahresaktion. Darüber hinaus wird das vergangene Jahr reflektiert und beraten, was besser gemacht werden kann.

Der Mitgliederrat
trifft sich mindetens einmal im Jahr im zweitlichen Abstand zur MVV. Er besteht aus Vertreter*innen der einzelnen Gruppenstunden und der Ortsleitung. Seine Aufgabe ist es, der Ortsleitung auch während des Jahres Rückmeldung zu geben, aus den Gruppenstunden zu berichten und die MVV inhaltlich mitvorzubereiten.

Die Ortsleitung vertritt die KjG St. Elli nach außen, d.h. sie pflegt den Kontakt zur (Pfarr-)Gemeinde,  aber auch zur Stadt , der Presse und anderen Gremien der Jugendarbeit. Kurz gesagt ist sie dafür zuständig, dass „der Laden läuft“. Sie ist Ansprechpartnerin für Kritik, Verbesserungsvorschläge und Ideen sowie bei Problemen und kümmert sich, sollte es beispielsweise in einer Gruppenstunde mal nicht laufen.

Die Leitungsrunde setzt sich  aus den gewählten Leiter*innen zusammen und gestaltet die Arbeit der KjG St. Elli im Sinne der Mitglieder. Sie plant und realisiert Fahrten und Aktionen und ist in vielen Arbeitskreisen organisiert. Alle Leiter*innen sind alter als 16 Jahre alt und gemäß der Anforderungen des Landes NRW pädagogisch ausgebildet usowie insbesondere mit Blick auf Prävention sexualisierter Gewalt geschult. Die meisten von ihnen leiten ins Teams eine Gruppenstunde. Ihr Engagement ist ausschließlich ehrenamtlich.

Der Elternbeirat besteht aus bis zu vier gewählten Eltern der Mitglieder und sorgt für eine gute Kommunikation und Vernetzung zwischen der Elternschaft und der Ortsleitung. Er unterstützt die Leitungsrunde nach Absprache bei der Planung und/oder Durchführung von Aktionen und weiß, wer von den Eltern je nach Bedarf Hilfe angeboten hat.