Messdiener

Messdiener – das sind doch die Leute, die in Gewändern rumlaufen und dem Pastor die ganzen Sachen anreichen, oder?!

Das stimmt! Aber der Messdienerdienst ist noch viel mehr.
Wir sind eine tolle Truppe von momentan 28 Messdienern zwischen 9 und 26 Jahren. Davon sind 12 Obermessdiener.
Jeden Sonntag dienen sechs von uns in der Messe. Aber wir sehen uns noch öfter!
 

Aktionen:

Ungefähr alle zwei Monate machen wir einen Messdienertag, bei dem wir zum Beispiel kochen, Plätzchen backen, zusammen Spiele spielen oder, wie auch im letzten Jahr, den großen Adventskranz gestalten, der dann später in der Kirche hängt.

Auch bei dem Gemeindefest machen wir jedes Jahr mit unserem Kuhstand Lotte mit.
Den Kommunionkindern stellen wir uns an dem Tag der Verbände vor.
Einmal im Jahr fahren wir für ein Wochenende weg. Letztes Jahr haben wir in St. Altfrid ein Wochenende voller Spaß und vielen Spielen verbracht, dieses Jahr ein erlebnisreiches Wochenende im Emil-Frick-Haus. Bei tollem Wetter haben wir zum Beispiel ein Geländespiel, viele kleinere Spiele gespielt und jede Menge Zeit mit dem Kennenlernen unserer Truppe verbracht. Im Sommer fahren einige von uns mit 60.000 anderen Messdienern nach Rom, wo wir eine tolle Woche mit Ausflügen und einer Audienz beim Papst erleben werden.
Wir freuen uns schon!

Messdienerausbildung:

Die Messdienerausbildung dauert circa ein Jahr. Ungefähr jeden Monat/alle zwei Wochen treffen wir uns sonntags nach der Messe für zwei bis drei Stunden mit den Kommunionkindern und proben den Ablauf der Messe und die Aufgaben, die wir dabei übernehmen. Nicht nur Kommunionkinder können bei uns mitmachen. Quereinsteiger sind immer herzlich willkommen!

Aktuelles Leitungsteam:

Angela Pruys (1. Vorsitzende), Benedict Barnick, aCharlotte Barnick, Alexander Rennemeyer, Vivien Hartmann, Louise Charters, Nele Kißmann, Felix Scheffel, Jaqueline Wrase, Lukas Grave, Jeremia Bendel und Fabian Schmeltzer.

Qualifikationen des Leitungsteams:

Das Leitungsteam sieht vor, dass jeder der Leitung einen Präventionskurs besucht. Dieser kann beim Bistum Essen besucht werden, klärt über Missbräuche bei Kindern auf und schult die Teilnehmer dahingehend bei Auffälligkeiten richtig zu handeln. Gerade bei diesem sensiblen Thema wird auf das richtige Handeln viel Wert gelegt.
Als kleines Extra machen einige Leiter bei der KjG einen Leiterschein, bei dem die Teilnehmer in Sachen wie Organisation von Aktionen, Maßnahmen, Fahrten, sowie Spielen geschult werden. Momentan haben vier Obermessdiener von uns den Leiterschein absolviert.
Außerdem stehen wir im ständigen Kontakt mit den Eltern der Messdiener, die wir immer wieder auch in unsere Aktionen mit einbeziehen.

Mitgliedsbeitrag

Wir erheben keinen Mitgliedsbeitrag. Dennoch kann es immer wieder dazukommen, dass wir für Messdienertage zum Beispiel wegen der Fahrtkosten einen Teilnahmebetrag (von den Teilnehmern) einsammeln müssen. Auch bei dem Messdienerwochenende kommen wir ohne Kosten nicht weit.
Du hast Lust bei den Messdienern mitzumachen, eine tolle Idee oder einen Wunsch?
Dann schreibe eine E-Mail an: messdiener@st-elisabeth-essen.de
Wir freuen uns auf dich!
 Stand: 30.06.2018