St. Elisabeth Krippe
Weihachten 1950 gab es die erste Weihnachtskrippe nach dem Wiederaufbau der im Krieg stark zerstörten St. Elisabeth Kirche.
Die Krippe wurde den letzten Jahren ständig vergrößert, erweitert und verbessert.
Seit vielen Jahren ändern sich die Darstellungen der Krippe in der Advent- und Weihnachtszeit wöchentlich.
Krippenrundgang in der St. Elisabethkirche
Motto 2021/22: „Krippenbau im Ruhrgebiet“
Seit Krippenbaumeister Pastor Bernhard Alshut in seiner Zeit als Pfarrer in Essen-Frohnhausen jährlich Krippen aus seiner umfangreichen Sammlung in der Kirche zeigte, bat ihn bei seinem Weggang aus Essen der dortige Pfarrgemeinderat, die jährliche Krippenausstellung weiterzuführen, da sie eine sehr beliebte Tradition geworden ist. Als in der letzten Weihnachtszeit wegen der Corona-Vorschriften die bis dahin übliche Form der Ausstellung in einem abgeteilten Bereich der Kirche, infolge der Schutzvorschriften, als Ausstellung nicht mehr möglich war, kamen die örtlichen Betreuer der Krippenausstellung auf die Idee, die Exponate auf den gesamten recht großen Kirchenraum zu verteilen und Eingang und Ausgang zu trennen. So wurde aus einer Krippenausstellung ein Krippenrundgang durch die
St. Elisabethkirche. Trotz Corona-Auflagen war der Besuch wesentlich höher als in den vorausgehenden Jahren. Jetzt betritt man die Kirche durch eine spezielle Eingangstür, folgt einem ausgeschilderten Rundgang durch den gesamten Kirchenraum, vorbei an allen Tischen mit ausgestellten Krippen und kommt am Ende zur großen Kirchen-Krippe, mit wöchentlich anderen Bildern, und verlässt die Kirche durch eine andere Tür. Der Rundgang kann beliebig oft widerholt werden. In diesem Jahr hat Pastor Alshut die Exponate unter dem Titel „Krippenbau im Ruhrgebiet“ gestellt und dazu, unter anderen, die Krippenbauer aus Wengern eingeladen, sich mit ausgewählten Krippen zu beteiligen. Markantes Stück des Krippenrundganges ist die Bergbaukrippe nach historischem Vorbild, von Wolfgang Schlotter. Dazu kommen eine ganze Reihe von Arbeiten aus der Wengeraner Werkstatt. Auf dem Rundgang sind in diesem Jahr typische hiesige Familienkrippen, Laternenkrippen, Kastenkrippen, Baumpilzkrippen und Adventskalenderkrippen zu sehen .
Die Elisabethkirche in Essen-Frohnhausen, Frohnhauser Straße 398 ist vom ersten Weihnachtstag bis zum Sonntag, 16. Januar 2022 täglich von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt erfolgt unter 2G-Schutzmaßnahmen und mit Mund-Nasen Maske.
Die Krippen bleiben bis zum 2. Februar 2022 stehen und auch für die Zeit nach dem 16. Januar sind weitere Besuche möglich. Dann aber stets mit Anmeldung und gewünschten Besuchszeiten bei:
- Pastor i. b. D. Bernhard Alshut: Telefon 0 23 02 / 8 78 40 26 bzw. 01 63 / 6 60 07 80.
- Eheleute Koch: Telefon 0201 / 76 66 93
- Eheleute Potztal: Telefon 0201 / 75 11 39
Auch mit öffentlichen Verkehrsmittel ist die St. Elisabethkirche in Frohnhausen zu erreichen, ab Essener Hauptbahnhof bzw. Rathaus mit der Straßenbahn Linie 109 bis Haltestelle „Kieler Straße“ direkt an der Kirche. Der Eingang liegt an der Ecke Frohnhauser / Straße Ecke Spittlerstraße.
Pastor i. b. D. Bernhard Alshut
