Firmung

Euer Ja sein ein Ja und euer Nein sei ein Nein (Mt 5,37)

Unser Leben braucht klare Entscheidungen. Ein ständiges ‚Eventuell‘, oder ‚Vielleicht‘ lässt den Menschen permanent auf der Stelle treten.
So ist es auch mit der Firmung. Sie ist ein Sakrament, das bedeutet, ein heiliges Zeichen Gottes und vollendet die Taufe, die wir in der Regel als unmündiger Säugling empfangen haben. Jesus möchte, dass wir uns für Ihn entscheiden. Er überlässt uns aber nicht uns selbst, sondern spricht uns seine treibende Kraft, seinen Geist zu (Pfingsten).

In der Regel bereiten sich Jugendliche im Alter von etwa 16 Jahren auf den Empfang des Sakramentes gemeinsam vor. Dies geschieht in der Pfarrei St. Antonius gemeindeübergreifend und wird begleitet von einem erfahrenen Katechetenteam. Am Ende der Vorbereitung steht die individuelle Entscheidung der Firmanden, ob sie eben ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ zur Firmung sagen.
Begleitet wird der Firmand bzw. die Firmandin am Tag selber von einem Firmpaten/einer Firmpaten. Diese/r muss lediglich mindestens 14 Jahre alt sein und bereits selber gefirmt. Im Gegensatz zum Taufpaten, den in der Regel die Eltern aussuchen, kann der Firmpate selber ausgesucht werden.
Der sogenannte ‚Spender‘ des Sakramentes ist der Bischof bzw. ein Weihbischof.

Auch wer sich später erst entscheidet, ist herzlich eingeladen, sich über entsprechende Wege und Möglichkeiten mit einem Seelsorger der Pfarrei zu beratschlagen.